Der Regenbogen-Radweg, auch als „Rainbow Bike Path“ bekannt, in der niederländischen Stadt Utrecht ist ein richtiges Highlight für alle Fahrradliebhaber. Dass ich gern in den Niederlanden unterwegs bin und am liebsten auf dem Fahrrad, das ist spätestens seit meinem Beitrag über Bikepacking in den Niederlanden und meinem Trip auf dem Maas-Radweg kein Geheimnis mehr.
Bei meinem Besuch in Utrecht, der weltbekannten Fahrradstadt, durfte dieses Highlight definitiv nicht fehlen.
Mit rund 570 Metern Länge gilt dieser Fahrradweg als längster Regenbogen-Radweg der Welt. Zu finden ist er mitten im Utrecht Science Park, einem der größten Hochschul- und Forschungsstandorte in den Niederlanden.

Idee und Entstehung
Entstanden ist der farbenfrohe Regenbogen-Radweg aus einer studentischen Initiative. Ein Student der Universität Utrecht brachte die Idee ein, die dann gemeinsam mit der Universität Utrecht und dem Universitätsklinikum Utrecht umgesetzt wurde.
Ziel war es, ein sichtbares Zeichen für Diversität und Inklusion zu setzen und einen Ort zu schaffen, wo sich einfach jede Person willkommen und zugehörig fühlt. Am Coming-Out-Day, dem 11. Oktober 2021, wurde der Regenbogen-Radweg feierlich eröffnet.

Lage und Anfahrt
Der Regenbogen-Radweg verläuft zwischen Padualaan 97 und der Kreuzung Heidelberglaan/Universiteitsweg/Bolognalaan im Utrecht Science Park.
Anfahrt:
• Ab Utrecht Centraal fährt die Tram 22 direkt zum Science Park (Haltestelle „Padualaan“).
• Mit dem Rad erreichst du den Weg in rund 15 Minuten ab Innenstadt.
• Du kannst auch mit dem Auto zum „P+R Utrecht Science Park“ fahren. Lässt dein Auto dort stehen und fährst mit einem Mietfahrrad weiter.
Technische Details
Für die bunte Strecke wurden rund 2000 Liter Spezialfarbe auf einer Fläche von ca. 2600 Quadratmetern aufgetragen. Acht verschiedene Farben bilden den bekannten Regenbogen. Der Regenbogen-Radweg wird geschützt durch eine rutschfeste Schicht, damit Radfahrer auch bei Regen sicher unterwegs sind.
Warum sich ein Besuch lohnt
Der Regenbogen-Radweg in Utrecht vereint praktische Nutzung mit einer klaren Botschaft. Er steht für Vielfalt, Offenheit und Toleranz und bringt mit seinen leuchtenden Farben frischen Schwung in den sonst eher grauen Stadtalltag.
Wer hier entlangfährt, erlebt nicht nur eine angenehme Strecke für den täglichen Weg zur Uni oder eine entspannte Radtour, sondern begegnet auch einem sichtbaren Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung.
Ob man den Regenbogen-Radweg als Etappenziel auf einer größeren Tour einplant, ihn während eines Urlaubs besucht oder einfach spontan für ein Erinnerungsfoto anhält. Diese bunte Strecke macht deutlich, dass Radinfrastruktur weit mehr sein kann als reine Fortbewegung. Sie kann zugleich ein Stück gelebte Kultur sein und eine Haltung ausdrücken, die allen Menschen einen Platz bietet. Zum Thema Fahrrad und Utrecht kannst du die auf dieser Seite noch mehr interessante Fakten durchlesen.
Hast du den Regenbogen-Radweg in Utrecht schon selbst erlebt oder planst du, ihn einmal zu besuchen?
Teile deine Eindrücke und Gedanken gerne in den Kommentaren und erzähle, welche besonderen Radwege dich sonst noch begeistert haben.